Home English Changelog Kontakt Impressum & Datenschutz
   
A A

SkyyCouch - Die Couch mit dem Smartphone steuern

Titelbild SkyyCouch - Die Couch mit dem Smartphone steuern

Couch

Ewald Schillig brand FaceWir haben uns eine Ewald Schillig brand Face Couch (Nachfolgemodell >Skin) gekauft, bei der man mit einer Kabelfernbedienung die Sitzfläche ausfahren kann. Kabelfernbedienung? Das ging ja gar nicht. Eine kabellose Fernbedienung sollte es schon sein und wenn man schonmal dabei ist, am besten gleich per Smartphone.

Kabel­fern­bedienung

Mikrofonkupplung 4-poligMikrofonstecker 4-polig Mikrofonbuchse 4-polig Euro-Kleingerätebuchse C8 Gehäuse Hammond Manufacturing 1591 CTBU Kabelfernbedienung mit eingebautem Stecker/Kupplung Die Kabelfernbedienung hat vier Adern: weiß, gelb, grün & schwarz. In die Kabelfernbedienung baut man zunächst Mikrofonstecker und -kupplung ein. Hierbei ist darauf zu achten, dass am Kabelende, an dem die Kabelfernbedienung ist, der Stecker angelötet wird und am Kabelende, das in die Couch führt, die Kupplung. Dies ist wichtig, da an der WiFi Fernbedienung eine Steckerbuchse ist, in den das aus der Couch kommende Kabel gesteckt wird.

Steuerung

Electrodragon WiFi Relaisboard Die fertige Steuerung Die fertige SteuerungDie Steuerung der Couch erfolgt mit einem WiFi Relaisboard mit zwei potentialfreien Relais. Mit diesen kann man die Couch auf- und zufahren lassen.

Die originale Kabelfernbedienung kann mit beiden Tasten folgende Zustände erzeugen:



Um dies mit dem Relaismodul nachzubilden ist dieses wie folgt anzuschließen:

Relais 1


Relais 2


Achtung: Bei mir war die Beschriftung auf der Electrodragon Platine falsch und OPEN & CLOSE vertauscht.

Material

Stück Bezeichnung Preis
1 Mikrofonkupplung 4-polig 1 €
1 Mikrofonstecker 4-polig 1 €
1 Mikrofonbuchse 4-polig 1 €
1 Euro-Kleingerätebuchse C8 1 €
1 WiFi Relaisboard >Electrodragon 6 €
1 Gehäuse >Hammond Manufacturing 1591 CTBU 9 €
19 €

Firmware

Anschluss Electrodragon an USB zu TTL KonverterZunächst habe ich die alternative Firmware >ESPurna geflasht. Hierzu ist zunächst die >Arduino IDE zu installieren und viele Bibliotheken gemäß dieser >Anleitung. Das Projekt kompiliert man dann in der IDE und kann die erzeugte Firmware mittels >USB zu TTL-Konverter mit CP2102 auf das WiFi Board flashen. Hier findet man einen >Treiber für den Konverter. Um das WiFi Modul in den Flashmodus zu bringen, muss bei Booten BTN2 gedrückt werden. Ein Anschluss an 220V erfolgt nicht. Weitere Updates kann man dann unkompliziert über das ESPurna Webinterface vornehmen.

Fernsteuerung

iPod Fernbedienung haftet magnetisch an der CouchZur Fernsteuerung nutze ich einen alten iPod Touch, an dessen Rückseite ich eine magnetische Klebefolie angebracht habe. Damit hält er an den verchromten Stahlelementen der Couch und ist immer an der richtigen Stelle. Das Electrodragon Board hat keine eigene App, sodass man das Board grundsätzlich per Browser steuert. Ich habe mir hierfür eine WebApp programmiert, was daran liegt, dass ich keine nativen Apps programmieren kann. Diese ist in PHP geschrieben und liegt lokal auf dem heimischen NAS. Über die ESPurna Rest API können die beiden Relais nun gesteuert werden.

Übersicht

Zurück zur HauptseiteZurück zur Hauptseite