Wärmepumpe über eBUS steuern

Wärmepumpe
Wir haben eine Wärmepumpe Vaillant geoTherm Plus Baujahr 2007. Vaillant selbst bietet hierfür keine Möglichkeit, deren Werte aus dem Heimnetz abfragen oder gar ändern zu können. Sie bietet aber eine eBus Schnittstelle.
Hardware
Um
die Daten von der Wärmepumpe im Netzwerk zur Verfügung zu stellen, habe ich mir den
esera eBus Koppler Ethernet
gekauft. Dieses Hutschienenmodul habe ich im Sicherungskasten installiert und es mit 24V Gleichstrom
von einem bereits für die Haustür genutzten Trafos verbunden. Den Anschluss für
den eBus habe ich mit einem 2-poligen Kabel zu meiner Vaillant geoTHERM
plus geführt und dort angeschlossen. Die Platine befindet sich hinter der oberen
Frontabdeckung.
ebusd
Da ich ein Synology NAS nutze, habe ich auf
diesem im Paketzentrum Docker installiert. Nach dem Aufruf von Docker habe ich
unter Registrierung nach ebusd gesucht und john30/ebusd heruntergeladen
und installiert. Danach muss man unter Abbild auf john30/ebusd doppelklicken, um
einen neuen Container zu erstellen. Im sich nun öffnenden Fenster muss man auf erweiterte
Einstellungen und dort auf den Tab Umgebung klicken. Als Befehl gibt man dort ein:
-f --scanconfig -d tcp:192.168.1.70:5000 --mqtthost\=192.168.1.21 --mqttport\=1883
Der Backslash umgeht einen offensichtlichen Fehler in der Behandlung des Startbefehls bei der
Nutzung des Docker Images. Ich kenne keinen Weg, diese Einstellung nachträglich zu ändern.
Möchte man dies, muss man den Container löschen und neu erstellen. Wenn man unter
Container auf john30/ebusd klickt und dann auf Details kann man im
Terminal sehen, was an Daten kommt.
MQTT
Aktuell werden die Daten an den MQTT Broker gesendet und ich kann sie von dort auslesen. Der nächste Schritt ist nun, diese vom MQTT Broker auszulesen und ordentlich anzuzeigen, bzw. über den MQTT Broker auch zu schreiben. Wenn ich das herausgefunden habe, geht's hier weiter.