5G
Einleitung
5G ist ein Mobilfunkstandard der fünften Generation, der
Datenübertragungsraten von bis zu 10 Gbit/s ermöglicht.
Im Vergleich zum
4G Standard LTE bietet 5G folgende Eigenschaften
- Datenraten von bis zu 10 Gbit/s
- Nutzung höherer Frequenzbereiche
- Latenzzeiten von unter 1 ms
- 100-fache Geschwindigkeit gegenüber LTE
Als weltweit erstes Land nahm Südkorea am 03.04.2019 ein flächendeckendes 5G-Netz in
Betrieb.
Beim eingesetzten Frequenzspektrum wird zwischen zwei Bändern unterschieden
- sub-6GHz-Band, auch Frequency Range 1 (FR1) genannt mit 450 MHz bis 6 GHz
- mmWave-Band, auch Frequency Range 2 (FR2) genannt mit 24250 MHz bis 52600 MHz
Für eine Versorgung in der Fläche eignen sich, physikalisch bedingt, nur langwellige
und somit niedrige Frequenzen. Für den 5G-Ausbau außerhalb von Großstädten
würde sich somit der noch ungenutzte Bereich bei 700 MHz eignen. Beim LTE-Ausbau kam seinerzeit der Bereich bei 800 MHz zum Einsatz. Hierbei
erfolgt die Flächenversorgung zulasten der Bandbreite. Bei kurzwelligen und somit hohen
Frequenzen sinkt die Reichweite. Dafür bieten diese mehr Bandbreite und somit
Datenübertragungsrate. Extrem schnelle 5G-Netze mit bis zu 10 GBit sind nur mit
Kanalbandbreiten ab 100 MHz zu erzielen. Angedacht sind hierfür aktuell Bänder im
Bereich von 24-86 GHz. Dies wären aber Funkzellen mit wenigen hundert Metern
Durchmesser.
Wie bei LTE sind auch die 5G Bänder durchnummeriert und nicht jedes Mobiltelefon bietet alle der im Folgenden aufgeführten.
FR 1
Band | Downlink (in MHz) | Uplink (in MHz) | Duplexmodus |
---|---|---|---|
n1 | 2210-2710 | 1920-1980 | FDD TDD |
n2 | 1930-1990 | 1850-1910 | FDD |
n3 | 1805-1880 | 1710-1785 | FDD |
n5 | 869-894 | 824-849 | FDD |
n7 | 2620-2690 | 2500-2570 | FDD |
n8 | 925-960 | 880-915 | FDD |
n20 | 791-821 | 832-862 | FDD |
n28 | 758-803 | 703-748 | FDD |
n38 | 2570-2620 | 2570-2620 | FDD TDD |
n41 | 2496-2690 | 2496-2690 | TDD |
n66 | 2210-2200 | 1710-1780 | FDD |
n70 | 1695-1710 | 1995-2020 | FDD |
n71 | 617-652 | 663-698 | FDD |
n74 | 1475-1518 | 1427-1470 | FDD |
n75 | 1432-1517 | SDL | |
n76 | 1427-1432 | SDL | |
n77 | 3300-4200 | 3300-4200 | TDD |
n78 | 3300-3800 | 3300-3800 | TDD |
n79 | 4400-5000 | 4400-5000 | TDD |
n80 | 1710-1785 | SUL | |
n81 | 880-915 | SUL | |
n82 | 832-862 | SUL | |
n83 | 703-748 | SUL | |
n84 | 1920-1980 | SUL | |
n85 | 2496-2690 | SUL |
FR 2
Band | Downlink (in GHz) | Uplink (in GHz) | Duplexmodus |
---|---|---|---|
n257 | 26.5-29.5 | 26.5-29.5 | TDD |
n258 | 24.75-27.5 | 24.75-27.5 | TDD |
n259 | 31.8-33.4 | 31.8-33.4 | TDD |
n260 | 37-40 | 37-40 | TDD |
NSA & SA
Das bisherige 5G-Netz hängt noch stark von LTE ab. Die Erweiterung von 5G Non-Standalone (NSA) auf 5G Standalone (SA) erfolgt primär über Software. Bei 5G NSA arbeitet typischerweise 5G- und 4G-Radio-Access mit einem 4G-Core, da die Netzbetreiber bei der Einführung dafür keine neue Hardware einsetzen. Sie werden sukzessive auf 5G SA mit 5G Core aufrüsten.
Anbieter
In Deutschland haben die Telekom, Vodafone, Telefónica und United Internet 5G Lizenzen ersteigert. Der Marktstart erfolgte
- 07/2019 Vodafone
- 09/2019 Telekom
- 10/2020 Telefónica
- 12/2023 United Internet
Empfohlene Links
Die Skyynet Mobiltelefondatenbank zeigt für alle Handys die unterstützten Mobilfunkstandards